
17/09/2025 0 Kommentare
Lutherabend mit Florian Wöller: Das Konzil von Nikäa
Lutherabend mit Florian Wöller: Das Konzil von Nikäa

„Das Konzil von Nikäa, oder: der zweite Anfang der Christentumsgeschichte vor 1700 Jahren“
Vor genau 1700 Jahren lud der römische Kaiser Konstantin zu einem Konzil in die Stadt Nikäa. In die Geschichte ist das Konzil eingegangen als erste 'ökumenische' Versammlung, als erster Versuch, der gesamten Kirche ein gemeinsames Glaubensbekenntnis zu geben, und als Neudefinition der christlichen Lehre der Dreifaltigkeit Gottes. Am Lutherabend 2025 werfen wir allerdings nicht nur einen jubelnden, sondern auch einen kritischen Blick auf das Konzil. Einerseits um besser zu verstehen, was wir Nikäa zu verdanken haben, und andererseits, um uns zu fragen, wo wir uns von NIkäa verabschiedet haben – oder dies vielleicht noch tun sollten.
Florian Wöller ist Professor für Christentumsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen.

Foto: Jolanda Baars
Kommentare